Kindertagesstätte in Nieder-Liebersbach

Machbarkeitsstudie 2020

Die entstehende Kubatur teilt das Grundstück in zwei Außenbereiche ein. Im Norden liegt die Erschließung sowie die Anlieferungszone für die Küche. Der südliche Freibereich dient einzig als Freifläche zum spielen für die Kindergartenkinder.

Die Zonierung, die das Gebäude im Außenraum schafft, setzt sich auch in der Grundrissorganisation fort. Im nördlichen Teil des Gebäudes befinden sich die Personalräume, die Kindergartenverwaltung und die Hauswirtschafträume. Dieser Bereich wird sowohl im Erdgeschoss als auch im 1. Obergeschoss durch eine größere Flurzone von den Räumen für die Kinder getrennt.

Im Süden zur Freifläche hin, orientieren sich sowohl die Gruppenräume als auch der Essensraum und der Multifunktionsraum im Obergeschoss.

Für die zwischenzeitliche Nutzung eines Gruppenraumes als Seniorenbegegnungsstätte können zusätzlich Wände eingezogen werden, die bei Erweiterung der Tagesstätte mit wenig Aufwand wieder zurück zu bauen sind.

Grundriss Erdgeschoss

Grundriss Obergeschoss

Schnitt

Ansichten