wer wir sind
Team Seit Gründung
Daniel Castillo, Katrin Baumert, Martin Knoll, Alessandra Esposito, Patrizia Zimmer, Pierluigi De Grandis, Philipp Arévalos, Stephanie Bär, Pascal Kuhn, Patrick Neff
2014 Gründung der Neff Kuhn Architekten GbR durch Pascal Kuhn und Patrick Neff und Eröffnung des Bürostandorts Weinheim in der Eisleber Straße 4
2016 Umfirmierung der Neff Kuhn Architekten GbR zu Neff Kuhn Architekten PartGmbB
2019 Eröffnung des Bürostandorts Frankfurt in der Münchener Straße 45
2022 Berufung in den BDA
pascal kuhn
Architekt BDA, Dipl. Ing.
Geschäftsführender Gesellschafter
2004 - 2010
Studium der Architektur an der TU Darmstadt2008
Mitarbeit bei pool Architekten, Zürich2010 - 2011
DAAD Auslandsstipendium im Architekturbüro b720arquitectos, Barcelona2011
Tätigkeit im Architekturbüro Gruber + Kleine-Kraneburg Architekten, Frankfurt am Main2011 - 2015
Tätigkeit im Architekturbüro Albert Speer & Partner GmbH, Frankfurt am Mainseit 2014
Mitglied der Architektenkammer Hessen01.2015
Gründung Neff Kuhn Architekten GbR - Studio PPANK08.2016
Umfirmierung zu Neff Kuhn Architekten PartGmbB - Studio PPANK2020
Lehrauftrag im Lehrstuhl Entwerfen und Gebäudetechnologie, Prof. Anett-Maud Joppien, TU Darmstadt2022
Aufnahme in den Bund Deutscher Architekten - BDA
patrick neff
Architekt BDA, Dipl. Ing.
Geschäftsführender Gesellschafter
2004 - 2011
Studium der Architektur an der TU Darmstadt2008 - 2009
Studium der Architektur an der Universitat Internacional de Catalunya, Barcelona2008
Mitarbeit bei KSP Engel & Zimmermann Architekten, Frankfurt am Main2011 - 2013
Tätigkeit im Architekturbüro Culturebridge Architects, Grünstadt2013 - 2015
Projektleiter im Architekturbüro Kaupp + Franck Architekten, Mannheimseit 2014
Mitglied der Architektenkammer Baden-Württemberg01.2015
Gründung Neff Kuhn Architekten GbR - Studio PPANK08.2016
Umfirmierung zu Neff Kuhn Architekten PartGmbB - Studio PPANK2022
Aufnahme in den Bund Deutscher Architekten - BDA Hessen
wie wir denken
- Architektur ist die einzige bildende Kunst, der sich niemand verwehren kann -
Ein jeder Mensch setzt sich tagtäglich mit dem gebauten Raum auseinander. Sei es bei der Arbeit, in der Freizeit oder Zuhause. Sei es bewusst oder unbewusst. Durch diese allumfassende Präsenz liegt in der Arbeit des Architekten ein Höchstmass an gesellschaftlicher Verantwortung. Da geschaffene Gebäude oftmals Generationen überdauern liegt unser Fokus auf Ästhetik, Qualität und Funktionalität. Es ist uns wichtig Gebäude zu entwerfen, die unabhängig von Modeerscheinungen und somit zeitlos sind.
Obwohl sich die Arbeit eines Architekten in viele Bereiche gliedert, liegt der Ursprung des Wortes Architektur im Begriff „Baukunst“. Planvolles Entwerfen, Gestalten und Konstruieren von Bauwerken ist der zentrale Inhalt der Architektur. Wir sehen das fertige Gebäude als ein Produkt eines gemeinsamen Arbeitsprozesses, bei dem stets Ergebnisse hinterfragt und optimiert werden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern und Kunden ermöglichen wir die Entstehung eines höchst individuellen Objektes.
Durch die fortschreitende Globalisierung wird mehr und mehr deutlich, dass Kultur und Tradition wesentliche Bestandteile unserer eigenen Identität sind, die sich in bildenden Künsten, Musik und Architektur niederschlagen.
Es ist uns ein Anliegen, diese Bestandteile zu entschlüsseln und in autochthoner, aber neu interpretierter und weiterentwickelter Architektur auf technisch höchstem Stand abzubilden.
Neben Design und Qualität nimmt die Baubiologie, bzw. der ökologische Umgang und das richtige Einsetzen von Baustoffen und Ressourcen einen immer wesentlicheren Teil der Architektur ein. Neben gesundheitlichen Aspekten spiegelt sich die Baubiologie meist in der Aufenthaltsqualität eines Raumes wieder. Fehlt das biologische Prinzip zur Befriedigung unterbewusster Wohnbedürfnisse, so kann ein Gebäude schnell banal und seelenlos erscheinen.
Alle bisher erwähnten Ziele, die wir für eine gelungene Architektur als unabdingbar halten, können nur durch ein funktionsfähiges Team erreicht werden. Das gilt sowohl für die bürointerne Entwicklung, aber auch in der Zusammenarbeit mit externen Fachkräften und Spezialisten. Ein offener Austausch von Ideen und Erfahrungen, sowie konstruktive, zielführende Kooperation sind die Grundlage für Kreativität, innovative Ideen und herausragende Ergebnisse.
unsere bauherren
büroimpressionen
kontakt
Studio Weinheim
Studio Frankfurt