Sportschule lastrup

Realisierungswettbewerb 2018

Im Mittelpunkt des Entwurfs steht die Auseinandersetzung mit der räumlichen Qualität des Bestands und dem Motto der Sportschule: „Trainieren – Übernachten – Tagen„ Diese drei Begriffe beschreiben die Kernkompetenzen des Bestandsgebäudes und sollen künftig weiter gestärkt werden. Seit Entstehung der Sportschule wurde das Gebäude stets erweitert und angebaut. Dadurch wurden neue Flächen generiert, die Gebäudestruktur jedoch nach und nach verwischt und eine Orientierung und zentrale Verteilerzone für den Gast nicht vorhanden. Die bauliche bzw. räumliche Schwäche, die der Bestand aktuell offenbart, liegt im Zwischenraum der drei Begriffe des Mottos. Diesen „Zwischenraum“ füllt der Gast der Sportschule mit unterschiedlichen Tätigkeiten, die mit der Kantine, einem Foyer und einen Aufenthaltsräumen zwar räumlich abgebildet, jedoch dezentral im Gebäude verteilt sind. Es fehlt ein Zentrum. Sowohl räumlich als auch funktional.

Das Erstellen dieses Zentrums steht somit im Mittelpunkt des Entwurfs. Dies geschieht sowohl durch die Entwicklung des Raumes selbst, aber auch durch die richtige Anordnung der neuen benötigten Räumlichkeiten aus dem Raumprogramm in einem neuen Baukörper. Der zentrale Treffpunkt wird somit nicht nur funktionaler Mittelpunkt, sondern auch bauliches Zentrum der Sportschule.

Die Lage des oben beschriebenen neuen Mittelpunktes, im Folgenden Forum ge- nannt, wird unter anderem auf Grund der Erschließungssituation bestimmt. Die künf- tige Erschließung von Süden, vorbei am Sportplatz, der neuen Spothalle und dem Naturbad und die bestehende Erschließung von Osten über die Bokaerstraße treffen sich im bestehenden Hof vor dem Foyer. Der Entwurf macht sich diesen Hof zu nutze und transformiert diesen zum Innenraum und baulichen Mittelpunkt der Anlage. Dieses neue Forum umfasst mehrere multifunktional nutzbare Teilbereiche. Den etwas tiefer liegenden Speisesaal, den Free – Flow Bereich, beziehungsweise die Speiseausgabe, den Aufenthaltsraum und das Foyer beziehungsweise die Rezep- tion. Das Forum wird somit zum vielseitig genutzten qualitativ hochwertigen und frequentierten Raum in dem sich die Gäste aufhalten, sei es zum Verweilen, zum gemeinsamen Treffen, zum Speisen, oder weil Sie gerade an- beziehungsweise abreisen.

Der Neubau prägt das neue Erscheinungsbild der Sportschule und soll als Wegwei- ser und Eingangsgeste fungieren. In puncto Form und Gestaltung setzt er jedoch auf bereits Bekanntes. Der Materialmix aus Klinker und Metallbauteilen wie Fenster und Absturzsicherungen in dunklem Grau strahlt Zurückhaltung und Ruhe aus. Die gestaltgebende Struktur des Bestands bei dem die Klinkerfassade regelmäßig durch großflächige Fassadenelemete unterbrochen wird, beantwortet der Neubau mittels unterschiedlichen Klinkerreliefs.

Ansicht Nord

Ansicht Ost

Grundriss Erdgeschoss

Grundriss Obergeschoss

Schnitt 1-1

Schnitt 2-2